Zum Inhalt springen

Pfarrei St. Johannes der Täufer, Nürnberg

Die Pfarrei St. Johannes der Täufer im Nürnberger Süden entstand am 1. September 2018 aus der Fusion der bisher selbständigen Pfarreien des Pfarrverbandes Alfimo: Pfarrei St. Sebald, Nürnberg-Altenfurt, Pfarrei Heilig-Geist, Nürnberg-Fischbach, Pfarrei Mutter vom Guten Rat, Nürnberg-Moorenbrunn.
 

Meldungen

Unsere Kommunionkinder 2023 in der Pfarrei St. Johannes der Täufer

„Gott baut ein Haus das lebt, aus lauter bunten Steinen, aus großen und aus kleinen, eins das lebendig ist.“ So beginnt das Lied im Gotteslob Nr. 836 Wir bauen Häuser aus Beton, Steinen oder Glas, und dann sind sie starr und unbeweglich. Gott baut sogar lebendige Häuser. In einer weiteren Strophe heißt es: „Wir selber sind die Steine, du, ich und jeder Christ.“ Die Kirche ist also nicht nur das Haus aus Steinen, Beton und Glas! Wir alle bilden in der Gemeinschaft der Christen die Kirche. Gott baut an dieser Kirche. Er ruft uns alle, und weist uns und dir „Ecke, Mauer, Stelle, da wo du nötig bist“. 35 Kommunionkinder bereiten sich seit Oktober mit diesem Lied darauf vor, volles Mitglied in der Gottesdienstgemeinschaft dieser lebendigen Kirche zu werden. Mit der Erstkommunion sind sie wie jeder Erwachsene in unseren Gottesdiensten eingeladen, Jesus Christus auch in der Gestalt von Brot zu empfangen.

Ökumenischer Kreuzweg startet im Pfarrheim St. Sebald Altenfurt

Der ökumenische Kreuzweg steht unter dem Motto GEBEUGT - GESTÜRZT - ENTFESSELT / Er findet statt am Palmsonntag, 2. April 2023 / Beginn ist um 18.00 Uhr im Pfarrheim St. Sebald Altenfurt

Ostermarkt an der Rundkapelle am Samstag 1. April von 13 bis 18 Uhr

Die Freunde der Rundkapelle und der Kapellenplatzverein veranstalten wieder gemeinsam an der Rundkapelle in Altenfurt einen OSTERMARKT / Dieser findet statt am Samstag, 1. April 2023 von 13.00 bis 18.00 Uhr

Herzliche Einladung zur Andacht ATEMPAUSE

Sonntag, 26. März 2023, ab 19.00 Uhr in der Kirche Mutter vom Guten Rat Moorenbrunn. Diese Atempause ist eine Auseinandersetzung mit dem Misereor Hungertuch 2023/24. Es trägt den Titel „Was ist uns Heilig?“ und wurde von Emeka Udemba geschaffen. Das Thema dieser Andacht ist „Heilig?!“. Das Thema ist „Gottes Gabe - Grüne Erde“.

Spendenaktion für die Straßenambulanz

Es ist schon Tradition geworden, dass regelmäßig Lebensmittel in unserer Pfarrei gesammelt und der Straßenambulanz "Franz von Assisi" übergeben werden. In allen drei Kirchen unserer Pfarrei, also in St. Sebald (Altenfurt), Heilig Geist (Fischbach) und Mutter vom Guten Rat (Moorenbrunn), sind Sammelkörbe spätestens ab Samstag, 11. März bis Dienstag, 28. März aufgestellt. Bitte bringen Sie Ihre Spenden in dieser Zeit mal untertags vorbei. Herzlichen Dank für die Unterstützung der Bedürftigen in unserer Stadt!

Pfarrmagazin WEGWEISER: Ausgabe 1/2023 ist erschienen

Das für März bis Juni 2023 gültige Pfarrmagazin WEGWEISER ist erschienen, wird in den nächsten Tagen geliefert und an die Haushalte verteilt. In der ersten Ausgabe des Jahres 2023 dreht sich alles um die Themen Fastenzeit und Ostern. Entdecken Sie auch viele interessante Veranstaltungshinweise für jung und alt. Ganz neu eingeführt wurde die RUBRIK "Gesucht??? - Gefunden!!!", lassen Sie sich überraschen, was dahinter steckt. Bitte beachten Sie auch besonders die Termine zu den Führungen an der Rundkapelle.

Weitere Meldungen

Unsere Gottesdienste

Samstag, 01. April
13.00 Uhr
14.30 Uhr
18.00 Uhr
Sonntag, 02. April
09.30 Uhr
11.00 Uhr

Die aktuelle Gottesdienstordnung

Die aktuelle Gottesdienstordnung gültig vom 10.03.2023 bis 02.04.2023 finden Sie hier.

Die nächste Gottesdienstordnung gültig vom 31.03. bis 23.04.2023 finden Sie hier.

Kontakt

Katholisches Pfarramt Nürnberg-Altenfurt
Von-Soden-Straße 28
90475  Nürnberg
Tel. +49 911 834413
Fax: +49 911 834492
E-Mail: 

Termine

Freitag, 31. März
19.00 Uhr
Vortrag: Klimawandel im Hausgarten
Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Altenfurt
20.00 Uhr
Samstag, 01. April
13.00 Uhr
Ostermarkt an der Rundkapelle
Ort: Rundkapellenplatz
Veranstalter: Freunde der Rundkapelle und Kappellenplatzverein